Installation »zwei Seiten der Demokratie« (seit 2025)
Partizipative Installation, Rettungsdecke130 x 210 cm + Archiv + Objekt
»Was bedeutet Demokratie? Warum bist du verrückt nach Demokratie?«
Diese Fragen stellte ich am 23. Mai 2025 im Rahmen des Fests »Let’s go DEMOCRAZY« in Stuttgart: auf einem Platz voller Glitzer, Stimmen, Musik und Fragen. An einem Tag an dem der Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert wurde.
Menschen antworteten. Leise, laut, handschriftlich.
Ich sammelte ihre Botschaften in einer kleinen Box. Eine Kiste mit Gesicht, die durch den Mund gefüttert werden konnte.
Impressionen der dreiteiligen Arbeit
Aus dieser Aktion entstand eine dreiteilige Arbeit:
Die Rettungsdecke (130 x 210 cm),
Auf der goldenen Seite sind die verdichteten Kernbotschaften der Menschen mit schwarzem Stift schwungvoll notiert: u.a. Freiheit. Gleichberechtigung. Gemeinschaft. Vielfalt. Mitbestimmung.
Sie stehen klar und sichtbar auf Gold. Als Zeichen für das Verbindende, das Strahlende, das uns als Gesellschaft trägt.
Die silberne Seite der Decke blieb bewusst unbeschrieben und leer.
Sie steht für das, was noch nicht gesagt wurde. Für das Leise, das Ungehörte, das Zukünftige.
Sie ist offen … nicht leer und abgeschlossen. Eine Einladung an das, was noch kommen darf.
Das Archiv
Es enthält nicht alle Einzelstimmen, sondern eine handgeschriebene Aggregation:
eine künstlerische Zusammenfassung der gesammelten Botschaften.
Der Titel »Field Notes« steht sinnbildlich für eine demokratische Spurensuche
Der Einband: schlicht grün, mit dem Titel „Field Notes“.
Die Box
Die ursprüngliche Sammlungskiste mit Gesicht, bleibt Teil des Werks.
Sie kann weiter gefüttert werden. Die Demokratie hört nicht auf.
Sie erinnert daran: Demokratie braucht Futter … immer wieder neu.
»Zwei Seiten der Demokratie« ist ein Kunstwerk über Zuhören, Sammeln, Verdichten.
Es macht sichtbar, was Menschen empfinden. Lässt offen, was wir noch gemeinsam denken können. Es feiert das Sagbare und das, was noch Platz braucht.
»Zwei Seiten der Demokratie« ist kein Protokoll.
Es ist eine Einladung, mitzusprechen und mitzuhören.
Es zeigt, was wir teilen. Und lässt offen, was noch kommen darf.
Auftraggeber
Bündnis Demokratie Menschenrechte
Bilder
Dijana Hammans
Fabian Hammans
Ansgar Wörner